
Impressum und Datenschutz
D – 07743 Jena
Registergericht: Amtsgericht Jena
Steuer-Nr.: 162/121/04012
Ust-IdNr.: DE 249142270
Die Angaben auf diesen Internetseiten werden von mir sorgfältig geprüft. Dennoch kann ich keine Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit oder Aktualität der Angaben übernehmen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle kann ich ferner keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Übersetzung (deutsch/englisch/spanisch): CPSL Language Service
Bildquelle: Fotolia (https://stock.adobe.com)
dental tools – Datei-Nr.: 7845859 – Mihai Simonia
schaltschrank – Datei-Nr.: 242425123 – industrieblick
investor analyzing stock market – Datei-Nr.: 221014788 – everythingpossible
investor analyzing stock market – Datei-Nr.: 221015075 – everythingpossible
success business man – Datei-Nr.: 204053786 – everythingpossible
double exposure – Datei-Nr.: 213204000 – everythingpossible
programming code – Datei-Nr.: 220035857 – monsitj
fantasy – Datei-Nr.: 387246892 – julia_arda
finger print scan – Datei-Nr.: 321983076 – Sikov
industria – Datei-Nr.: 197231355 – marco
elektromotor – Datei-Nr.: 334024035 – industral arts
5 paragraphen – Datei-Nr.: 217114122 – peterschreiber.media
business man handshake – Datei-Nr.: 356988154 – yingyaipumi
laboratory – Datei-Nr.: 3797697 – Sebastian Duda
business man working on laptop – Datei-Nr.: 356846339 – tippapatt
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist
Mathias Nebel, Dipl.-Kfm.
VENTRADA Corporate Finance GmbH
Beethovenstraße 10
D – 07743 Jena
Tel.: +49 (3641) 26 70 100
E-Mail: mail@ventrada.de
(nachfolgend Verantwortlicher genannt)
Bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten – Mathias Nebel – wenden.
1. Allgemeine Informationen
Beim Besuch unserer Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
- der Name der abgerufenen Webseite
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
- die übertragene Datenmenge
- den Browsertyp und die Version des Browsers
- das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
- die Webseite von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer URL)
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der anfragende Provider
Die genannten Daten werden durch Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsaufbaus zur Website
- Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu nachfolgend aufgeführten Zweck. Eine Übermittlung aus anderen Gründen erfolgt nicht:
Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur, wenn:
Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.
Die Daten werden nach einer vordefinierten Frist automatisch gelöscht, sofern nicht die weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
COOKIES, ALLGEMEIN
Diese Website nutzt das Consent-Management-Tool „CookieYes“, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Datenschutzvorgaben einzuholen. Ihre Auswahl wird gespeichert und bei weiteren Besuchen berücksichtigt. Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. CookieYes speichert Ihre Auswahl, damit diese bei weiteren Seitenaufrufen berücksichtigt wird. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Einige der Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (Transiente-Cookies). Andere Cookies (Persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Dauer automatisch gelöscht.
Auf den Einsatz externer Analyse- und Tracking-Tools wird bewusst verzichtet.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Widerruf der Einwilligung
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
DATENSICHERHEIT
Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils – vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Rege eine 256 Bit Verschlüsselung. Unterstützt der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers.
Neben der SSL-Verschlüsslung werden technisch- und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Webhosting-Anbieter). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Hierzu können insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
KONTAKTAUFNAHMEFORMULAR
Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen diese Daten sobald Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.